Welche Fähigkeiten und Qualitäten bringen Künstler in unsere Gesellschaft ein? Warum ist notwendig und sinnvoll, dass Künstler aktiv in die Gesellschaft eingreifen, an ihrer Gestaltung mitwirken und anderen Menschen Impulse geben, sich ebenfalls einzubringen.
Kulturjournalistin Antje Hinz (MassivKreativ) befragt Dieter Gorny über die besondere Rolle von Künstlern im Hinblick auf die Herausforderungen unserer Zeit: Innovationsdruck und Digitalisierung, Demografie und Diversity, ökologische Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Inklusion. Künstler spiegeln Alltag und Gegenwart nicht nur in ihren Werken, sondern nehmen mit ihrer Haltung sowie durch ihr Denken und Handeln aktiv Einfluss: auf Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bildung, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Künstler sind Seismografen, erfassen Fehlentwicklungen, sind kommunikationsstark, ideenreich, kreativ, innovativ und unkonventionell, mutig, widerstandsfähig gegen Rückschläge und Widerstände. Sie regen Perspektivwechsel und Veränderungen an, die für alle gesellschaftlichen Bereiche wichtig sind. Sie stellen sich auf verschiedene Betriebskulturen ein, entwickeln passgenau individuelle Fragestellungen und künstlerische Ansätze. Künstlerische Interventionen laufen stets ergebnisoffen ab. Dadurch entsteht Freiraum für mehr Miteinander, für Kreativität und Innovation, für Kommunikation, Wertschätzung und Achtsamkeit.
Mehr zum Thema: http://www.massivkreativ.de/kreativquartiere/